Die schriftlichen Grundrechenarten zu lernen, erfordert Übung. Das eigene Kind hierzu zu motivieren, ist oftmals schwer. Was in der Schule nicht gelingt, wird Zuhause mit den gleichen Matheheften erst recht nicht funktionieren.
Da kam die Idee auf, die Motivation bei meiner eigenen Tochter doch noch steigern zu können, indem ich für ihr Smartphone eine Android App finde.
Doch beim Suchen wurde schnell klar, dass es nichts gibt, mit dem man die schriftlichen Grundrechenarten nach den Methoden, wie es im deutschsprachigem Raum vermittelt wird, üben kann.
Die vorhandenen Apps sind zwar ganz nett und lustig, aber sie basieren fast alle auf die englischsprachigen Rechenwege und Schreibweisen. Darüber hinaus waren dia alle meisten Apps als Multiple Choice Aufgaben aufgebaut. Dies alles verwirrt die Kinder nur noch zusätzlich und ist dabei sogar kontraproduktiv, um die schriftlichen Rechenwege zu üben.
Daher habe ich mich aufgemacht, selbst etwas zu entwickeln. Dabei habe ich mich auf das schriftliche Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren konzentriert.
Das Kind sollte in die App von einem Erwachsenen kurz eingeführt werden. Hierzu gibt es für jede Rechenart jeweils eine gesonderte Hilfe in etwas vereinfachter Sprache, aber vor allem mit viele Bildern. Dannach sollte sich das Kind schnell zurecht finden, und findet hoffentlich auch Lust am Üben.