Mit „Lost Places“ hast du den digitalen Führer zu vergessenen Orten immer griffbereit in der Hosentasche. Bei der Erstellung unserer App haben wir bewusst auf eine einfache Handhabung geachtet. Die Übersichtskarte zeigt die bereits eingetragenen Orte; sollte ein Ort fehlen so kann dieser jederzeit über die App eingereicht werden.
Folge dem Charme der längst vergessenen Orte mit der Lost Places App.
Versionen
Lost Places App gibt es als zwei Versionen; zum einen in der Pro (einmalige Kosten) und zum anderen in der light Version (Werbefinanziert).
Funktionen
- ORTE ENTDECKEN: Hier finden sich die einzelnen Locations, sortiert nach Land und Bundesland wieder.
- RIP LOST PLACE: Manche Orte verschwinden durch Abriss für immer oder werden für eine neue Nutzung saniert. Da wir jedes Objekt mit einem hohen Maß an Recherchearbeit online zur Verfügung stellen, wollen wir die gesammelten Eindrücke nicht einfach so vernichten. Somit entschieden wir uns die "RIP Lost Places" Rubrik zu schaffen.
- ORTE EINREICHEN: Hier haben die Nutzer die Möglichkeit eigene gefunden Orte, die wir noch nicht führen, einzutragen. Alle Einsendungen werden vor der Veröffentlichung redaktionell geprüft.
- GEO LOCATION: Diese Funktion steht dem Nutzer nur in der Pro App zur Verfügung und gibt die genaue Position des gegenwärtigen Standortes wieder.
- NOTIZEN: Hier können private Notizen der Nutzer eingetragen werden; diese verbleiben nur auf dem Gerät des jeweiligen Nutzers und werden nicht an uns übermittelt.
- MESSENGER: Mithilfe des Messengers können Nutzer ohne großen Aufwand mit den Machern der Lost Places App in live-Kontakt treten.
- INFO: In dieser Rubrik sind alle notwendigen Rechtstexte, Quellverweise, Danksagungen und Hilfreiches hinterlegt.
- NOTRUF ANFORDERN: Laut Statista (Statista Research Department) wissen nur gerade mal 22 % der Befragten wie sie in Europa einen Notruf absetzen können. Allein diese Erkenntnis aus dieser Befragung, war ausschlaggebend für diese doch sehr wichtige Funktion. Weiter ist vielen unbekannt; solange sie aus einem GSM Netz (sprich von dem Smartphone) den deutschen Notruf absetzen – wird dieser auch in nicht EU-Ländern automatisch zur richtigen Notrufnummer umgeleitet.