Die App zum liebevoll gestalteten Kinderlieder-Suchspiel für Kinder
Kinder lieben es, Musik zu hören, zu singen und sich zur Musik zu bewegen. Gleichzeitig entwickeln schon die Kleinsten einen starken Entdeckungsdrang: Sie wollen Dinge erforschen, bunte Bilder betrachten und Zusammenhänge begreifen. Genau an diesem Punkt setzt Hörchi & Kucki an. Die ursprüngliche Idee ist, Kindern ein Spiel zu bieten, das sowohl ihre auditive Wahrnehmung als auch ihre visuelle Merkfähigkeit fördert – und dabei natürlich jede Menge Freude bringt.
Das Konzept kommt nicht von ungefähr: Viele klassische Kinderspiele setzen auf Karten zum Umdrehen und Merken. Doch bei Hörchi & Kucki geht es einen Schritt weiter: Statt bloß gleiche Bilder zu finden, wird eine zusätzliche Sinnesebene integriert – das Hören. Das Spiel kombiniert also Hörschnipsel aus Kinderliedern mit passenden Bildkarten. So lernen Kinder, einen gehörten Klang (einen kurzen Musik-Ausschnitt) mit einem gezeigten Motiv in Verbindung zu bringen. Diese Idee verleiht dem klassischen Kartenaufdeck-Spiel neuen Pepp und macht es zu einem ganzheitlichen Erlebnis.
Das Herzstück des musikalischen Elements von Hörchi & Kucki ist die begleitende App, die kostenlos für iPhone und iPad verfügbar ist. Die App enthält 30 verschiedene Musik-Schnipsel – jeder ist ungefähr 7 bis 15 Sekunden lang. Die Lieder stammen von Simone Sommerland, Karsten Glück und den Kita-Fröschen, die für ihre eingängigen und liebevoll produzierten Kinderlieder bekannt sind.
• QR-Code-Scanner: Sobald man die App öffnet, hat man die Möglichkeit, mit der Handykamera einen QR-Code zu erfassen. Dieser Code befindet sich auf den Rückseiten der Hörchi-Karten.
• Musikabspiel-Funktion: Wird der Code erkannt, spielt die App den zugeordneten Liedausschnitt ab. Dabei handelt es sich nicht um das ganze Lied, sondern um einen markanten Teil, oft ein Stück des Refrains. So können Kinder schnell hören, worum es im Lied geht.
• Einfache Bedienung: Die App ist bewusst sehr übersichtlich gestaltet. Ein großes Scan-Feld und eine Startseite mit wenigen Buttons sorgen dafür, dass auch Kinder (mit etwas Hilfe) den Prozess leicht verstehen und wiederholen können.
Die Liedausschnitte sind kurz gehalten, damit sie einerseits die Kinder nicht überfordern und andererseits das Spiel nicht in die Länge ziehen. Schließlich geht es bei Hörchi & Kucki darum, möglichst schnell zu erkennen, zu welchem Bild das Gehörte passt und umgekehrt.
Altersstufe: Hörchi & Kucki ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Selbst in diesem Alter können sie die Karten aufdecken, hören und versuchen, die Motive zuzuordnen – oft mit Hilfe von Erwachsenen. Je älter die Kinder sind, desto selbstständiger können sie spielen.
Pädagogischer Mehrwert
Gerade in Kindergärten, Horten oder in der Vorschule kann Hörchi & Kucki als Werkzeug eingesetzt werden, um Kinder an die Welt der Musik heranzuführen. Die kurzen Ausschnitte verhindern eine Reizüberflutung und fokussieren den Hörsinn auf das Wesentliche: das Erkennen einer Melodie und das Zuordnen zu einer Bildinformation. So fördert das Spiel gleichzeitig das auditive Gedächtnis, die visuelle Merkfähigkeit und die Konzentrationsfähigkeit.